Schreibwettbewerbe
Die Schreibwettbewerbe der Stiftung Handschrift sollen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, sich in Form eines Aufsatzes mit dem Thema „Schreiben mit der Hand“ aktiv zu beschäftigen. Jährlich wechselnde Aufsatzthemen fordern die teilnehmenden Schulklassen auf, sich innerhalb einer Schulstunde mit dem gestellten Thema handschriftlich auseinanderzusetzen.
Eine Jury aus Expertinnen und Experten bewertet die eingereichten Aufsätze und wählt die interessantesten darunter zur Veröffentlichung in einem Buch aus. Für eine Erläuterung der Kriterien klicken Sie bitte hier.

Schreibe mir eine Geschichte
Schülerschreibwettbewerb 2011 – Schreibe mir etwas Rätselhaftes, etwas Buntes, etwas Unerwartetes, etwas Blaues, etwas Anrührendes, etwas Witziges, etwas Festliches... Den Leser erwartet gleichermaßen ein Lese- und ein Bilderbuch.

Beschreibe ein Bild
Schülerschreibwettbewerb 2012 - Kannst Du uns ein Bild beschreiben: Sich mit einem Bild auseinandersetzen, die üblichen Sehgewohnheiten verlassen, sich vom Tempo der Medien zu befreien und Reflexion zulassen.

Hello America
Schülerschreibwettbewerb 2013 – Was mir zu Amerika einfällt: handgeschriebene Impressionen von Schülern aus Deutschland – anlässlich des Besuchs von John F. Kennedy vor 50 Jahren.

Wiesbaden Krimi
Schülerschreibwettbewerb 2014/15 - Wir suchen die Krimistars von morgen, die Hobbydetektive mit Interesse an akribischer Spurensicherung. Schauplatz der Kurzgeschichte ist Wiesbaden.

Interpretiere Kunst - Schrift wird zum Bild
Die Preisträger des diesjährigen Schreibwettbewerbs stehen fest. Das Thema dieses Jahr war es, sich von drei abstrakten Kunstwerken von Künstlern aus verschiedenen Regionen - Europa, Asien und Nord-Afrika – inspirieren zu lassen. Abstrakte Kunst ist eine Kunstrichtung, die sich als wichtige Strömung durch das 20. Jahrhundert durch die Kunstgeschichte zieht und selbst in der Gegenwart nichts von ihrer Aktualität eingebüßt hat.

Da ist Musik drin!
Schreibwettbewerb 2017 - Da ist Musik drin! Musik begleitet Dich durch den ganzen Tag hindurch. Musik macht Dich fröhlich, macht Dich traurig, macht Dich nachdenklich oder spornt Dich an. Schreibe uns darüber! Wie hat Musik Dich beeinflusst, was bedeutet Dein Lieblingstitel für Dich, welche Erinnerungen weckt Musik in Dir? Spielst Du vielleicht ein eigenes Instrument, schreibst Du eigene Songs?

Schreibe einen Liebesbrief!
Die Stiftung Handschrift sucht die schönsten Liebesbriefe Hessens. Die besten Texte werden in einem Buch veröffentlicht und die Preisträgerinnen und Preisträger in einem Festakt vorgestellt. Die Schülerinnen und Schüler können ein Liebesbekenntnis an eine Freundin oder einen Freund, eine Sportlerin oder einen Sportler, ein Haustier, eine Stadt, ein Land oder sogar an eine Jahreszeit schreiben – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Glück macht Schule!
Unser Glücksprojekt hat das Ziel, das Wohlbefinden und die Kraft der Schülerinnen und Schüler zu steigern. Indem sie anderen Mut machen und ganz persönliche Glücksmomente in einem Brief beschreiben. Voraussetzung ist natürlich, dass sie ihre Stärken und Fähigkeiten kennen. Wenn also Schülerinnen oder Schüler dem Glück begegnen, dann sollte dies der Anlass sein, dies in einem authentischen Brief zu beschreiben.

Mut macht Schule!
Das Thema dieses Jahr ist: „Mut“. Wir wollen die Schülerinnen und Schüler fragen, wann sie das letzte Mal mutig waren, Zivilcourage gezeigt haben oder ob sie in Zukunft trotz Widerständen etwas erreichen möchten. Viele Jugendliche glauben nicht an ihre eigenen Stärken und daran, dass es sich lohnt, für seine Überzeugung einzustehen – allein oder in der Gruppe. Wir wollen Beispiele sammeln, die anderen Mut machen.

Freiheit!
Das Thema des diesjährigen hessenweiten Schreibwettbewerb ist „Freiheit“. Was verstehen die Kinder und Jugendlichen darunter? Welche Form von Freiheit ist ihnen wichtig? Wobei fühlen sie sich wirklich frei? Gerade in einem Jahr, das so viele Einschränkungen mit sich bringt, möchten wir den Blick der jungen Autorinnen und Autoren auf eine gute Perspektive, auf die Wiederkehr der Freiheit richten.

Meine Träume …
Kinder und Jugendliche aus ganz Hessen schreiben anlässlich des Tages der Handschrift einen Brief zum Thema Träume. In diesem Buch werden die 100 bemerkenswertesten und fantasievollsten Briefe veröffentlicht. Die vorliegende Publikation lädt dazu ein, sich auf eine authentische Reise in die Traumwelten der Schülerinnen und Schüler zu begeben.